Praxiseinstieg in Rettung und Pflege
Das Kurskonzept basiert auf drei Säulen:
- Rettungssanitäterqualifizierung
- Qualifizierung zur Betreuungskraft
- Grundbildung Pflege
Die Qualifizierung bereitet dich auf folgende Anschlussmöglichkeiten vor:
- Tätigkeit als Rettungssanitäter (m/w/d)
- Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
- weiterführende Ausbildungen in der Pflege
Bewerbungsformular
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für den Praxiseinstieg über unser Online-Formular.
Bewirb dich jetzt für den Kursstart 2023.
Du hast die Möglichkeit, deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) beizufügen. Bitte halte dafür deine Dokumente als PDF bereit.
Für Fragen vorab oder parallel zur Bewerbung stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Unser Kontaktformular findest du hier.
Der Praxiseinstieg schnell erklärt:
Inhalte:
- Berufsfelderkundung im Gesundheitswesen (Praktika Rettungsdienst und Pflegeeinrichtungen)
- Grundbildung Pflege (z.B. Funktionen des menschlichen Körpers, Krankheitslehre, Pflegerelevante Grundlagen)
- Ausbau der für die Berufe wichtigen persönlichen Kompetenzen
- Vorbereitung auf die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) und weiterführende Ausbildungen im Pflegebereich
Rahmenbedingungen:
- Zahlung eines monatlichen Taschengeldes
- Bereitstellung des Schülertickets Hessen
Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- mindestens Hauptschulabschluss
- gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness
- Mindestgröße: 1,63 m
Maximalgröße: 2,03 m
- Interesse an medizinischen Berufen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, den B-Führerschein zu erwerben
Wir unterstützen dich beim C1-Führerschein!
Für die Arbeit im Rettungsdienst benötigst du einen C1-Führerschein. Du hast noch keinen C1-Führerschein? Gerne helfen wir dir dabei, so dass du schon vor Beginn deiner Zeit beim RDMH den C1-Führerschein machen kannst, denn es winken dir einige Vorteile!
Weitere Informationen:
- Gilt für folgende Nachwuchsangebote: Notfallsanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäter-Qualifizierung und Freiwilligendienste (Einsatzdienst, Logistik und Werkstatt)
- Für das Nachwuchsangebot „Praxiseinstieg in Rettung und Pflege“ gelten andere Regelungen.*
Wenn du das Auswahlverfahren positiv abgeschlossen hast, werden wir den Führerscheinerwerb mit dir besprechen.
*Wenn du hierzu weitere Informationen erhalten möchtest, wende dich bitte an die Projektleitung Praxiseinstieg.
Deine Ansprechpartnerinnen beim Praxiseinstieg
Du kannst gerne Kontakt mit uns aufnehmen, um ein persönliches Gespräch gemeinsam mit deinen Eltern zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf deine Fragen!
Tel.: 06421/9502-187 oder -287
E-Mail: praxiseinstieg(at)rdmh(dot)de