Wege in den Rettungsdienst

Schön, dass du uns besuchst!

Rettungsdienst ist ein abwechslungsreiches Berufsfeld ganz nah am Menschen. Kein Tag ist wie der andere. Eigenverantwortung und Teamgeist,  medizinisches Fachwissen und soziale Kompetenzen sind gefragt.

Wir bieten dir vier verschiedene Wege zu uns an. Entscheide selbst, was am besten zu dir passt.

Beim Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ belegte der DRK Rettungsdienst Mittelhessen 2021 den 1. Platz  in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter – mittlere Unternehmen“.
Mehr dazu

Notfallsanitäter-Ausbildung

  • Anspruchsvolle, dreijährige Ausbildung mit sicherer  Perspektive und viel Verantwortung.
  • Du arbeitest als „Teamchef“ in der Notfallrettung.
  • Besonders geeignet für Leute mit Vorkenntnissen z.B. aus Feuerwehr, Schulsanitätsdiensten oder Bereitschaft

Mehr

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege

  • Bis zu zweijährige Qualifizierung, in der du medizinisches Grundwissen und erste Abschlüsse erwirbst.
  • Du kannst damit in Rettungsdienst und Pflege arbeiten oder auch eine Ausbildung anschließen.
  • Dieses  Angebot ab 16 Jahren passt, wenn du so früh wie möglich in den Rettungsdienst willst oder in verschiedene Gesundheitsberufe hineinschauen möchtest.

Mehr

Freiwilligendienste

  • Ein FSJ oder BFD bietet praktische Erfahrungen im Einsatzdienst und einigen anderen Arbeitsfeldern.
  • Gemeinsam mit anderen Freiwilligen nimmst du an 25 Seminartagen teil.
  • Wenn du dich persönlich oder beruflich orientieren möchtest und  etwas Sinnvolles im medizinisch-sozialen Bereich machen willst, dann ist ein Freiwilligendienst genau das richtige für dich!

Mehr

Wir unterstützen dich beim C1-Führerschein!

Für die Arbeit im Rettungsdienst benötigst du einen C1-Führerschein. Du hast noch keinen C1-Führerschein? Gerne helfen wir dir dabei, so dass du schon vor Beginn deiner Zeit beim RDMH den C1-Führerschein machen kannst, denn es winken dir einige Vorteile!

Weitere Informationen:

  • Gilt für folgende Nachwuchsangebote: Notfallsanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäter-Qualifizierung und Freiwilligendienste (Einsatzdienst, Logistik und Werkstatt)
  • Für das Nachwuchsangebot „Praxiseinstieg in Rettung und Pflege“ gelten andere Regelungen.*

Wenn du das Auswahlverfahren positiv abgeschlossen hast, werden wir den Führerscheinerwerb mit dir besprechen.

*Wenn du hierzu weitere Informationen erhalten möchtest, wende dich bitte an die Projektleitung Praxiseinstieg.

Vorstellung: Rettungswagen und Wachenstandort