Hospitation

An unseren Wachenstandorten in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, Lahn-Dill-Kreis und dem Vogelsbergkreis sind normalerweise ganzjährig Hospitationen möglich. Berufsinteressierte oder Studenten können so einen Einblick in die Arbeit im Einsatzdienst erhalten. Als Hospitant werden Sie auf dritter Position einen oder mehrere Dienste auf einem Rettungswagen mitfahren und die Abläufe kennenlernen.

Formale Vorausetzungen:

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • ärztliches Attest
  • Masernschutznachweis

Für Medizinstudenten oder Ärztinnen und Ärzte sind zudem Hospitationen auf dem Notarzteinsatzfahrzeug möglich.

 

Hospitation Rettungswagen

Sollten Sie Interesse an einer Hospitation auf einem RTW/KTW haben, füllen Sie bitte das entsprechende Online-Bewerbungsformular für den Landkreis aus, in dem Sie hospitieren möchten.

Im Feld "Grund der Bewerbung" geben Sie bitte den Zeitraum bzw. die gewünschte Dauer der Hospitation an.

Hospitation in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf oder Gießen

Hospitation im Lahn-Dill-Kreis

Hospitation im Vogelsbergkreis

Hospitation im Rahmen der Ausbildung/ Qualifizierung am DRK Bildungszentrum Marburg

Sollten Sie Interesse an einer Hospitation im Rahmen der Ausbildung/ Qualifizierung am DRK Bildungszentrum haben, füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular aus.

Zusätzlich benötigen wir im Rahmen der Registrierung folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Betriebsärztliche Untersuchung G42
  • Masernschutznachweis

Im Feld "Grund der Bewerbung" geben Sie bitte den Zeitraum der Hospitation an.

Hospitaion im Rahmen der Qualifizierung

    • Entnahme des Notfallrucksacks. Foto: Ingo Becker
    • Auf dem Weg zum Einsatz. Foto: Ingo Beckr
    • Einsatzteam im RTW. Foto: Ingo Becker
    • Einsatzteam am RTW. Foto: Ingo Becker
    • Beim Patienten. Foto: Ingo Becker

    Sie haben Fragen zur Hospitation im Einsatzdienst?

    Unser Personalservice steht telefonisch von Mo-Do zwischen 09.00 und 15.00 Uhr sowie Freitags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.

    Tel.: 06421/ 95 02-73
    E-Mail: bewerbung(at)rdmh(dot)de

    Hospitation Notarzteinsatzfahrzeug

    Studierende im Fach Medizin oder Ärztinnen und Ärzte, die die Zusatzqualifikation Notarzt erlangen möchten, können auf den NEF-Wachen in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen hospitieren.

    Benötigte Unterlagen für Studierende:

    • Immatrikulationsbescheinigung
    • Betriebsärztliche Untersuchung G42

    Benötigte Unterlagen für Ärzte:

    • Approbationsurkunde
    • Bescheinigung zur Weiterbildung zum Notarzt (Theorie)
    • Betriebsärztliche Untersuchung G42

    Benötigte Unterlagen für alle Hospitierende:

    • Masernschutznachweis
    • Nachweis über vollständige CoVID-19-Impfung

     

    Bitte nutzen Sie unsere Online-Bewerbungsformulare:

    Hospitation-NEF Landkreis Marburg-Biedenkopf

    Hospitation-NEF Landkreis Gießen

    Sie haben Fragen zur NEF-Hospitation? Melden Sie sich gerne:

    Tel.: 06421/9502-73
    E-Mail: neforga(at)rdmh(dot)de