Neue Rettungswache in Ehringshausen fertiggestellt

Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) hat den Neubau seiner Rettungswache in Ehringshausen im Richard-Wagner-Ring fertiggestellt. Entstanden ist ein rund 500 Quadratmeter großer Neubau, der beste Arbeits- und Ausrückebedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes bietet.

 Zur offiziellen Einweihung des Gebäudes waren neben Carsten Braun (Landrat des Lahn-Dill Kreises), Harald Stürtz (Kreisbrandinspektor), Jürgen Mock (Bürgermeister Ehringshausen) und Karl-Heinz Eckhardt (Beigeordneter der Gemeinde Ehringshausen) weitere Vertreterinnen und Vertreter des DRK, des Lahn-Dill-Kreises, der Malteser sowie der ausführenden Firmen erschienen. Landrat Carsten Braun hob in seinem Grußwort hervor: „Mit dem RDMH haben wir einen zuverlässigen Partner in der Notfallrettung. Durch die neue Rettungswache wird die Versorgung nicht nur in der Gemeinde Ehringshausen, sondern auch in den Nachbarkommunen Sinn, Aßlar und Greifenstein gesichert.“ 

Ende April 2024 fiel mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den Neubau der Rettungswache – nach rund einem Jahr konnte das Projekt nun fertiggestellt und die Wache Anfang Juni in Betrieb genommen werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mit-arbeitenden mit diesem Neubau hervorragende Arbeitsbedingungen zur Verfügung stellen können, die am bisherigen Standort so nicht realisierbar gewesen wären,“ erklärte Markus Müller, Geschäftsführer des RDMH. „Die zentrale Lage an der Kölschhäuser Straße stellt außerdem eine gute Verkehrsanbindung sicher“. Wie wichtig eine gute Verkehrsanbindung ist, zeigen auch die Einsatzzahlen. 2024 gab es 1729 Einsätze des Rettungswagens (RTW) und 1192 Einsätze des Notfallkrankentransportwagens (N-KTW).

Das bewährte Baukonzept des RDMH legt den Fokus auf eine gute Arbeitsatmosphäre und einen hohen Ausstattungsstandard, der alle Funktionalitäten und Notwendigkeiten berücksichtigt, die ein moderner Rettungsdienst erfordert. Helle und großzügige Räumlichkeiten, die ebenerdig angeordnet sind und kurze, direkte Wege von den Aufenthaltsräumen zur Fahrzeughalle spiegeln das wider. Die Fahrzeughalle umfasst drei RTW-Stellplätze sowie einen weiteren Garagenplatz. Neben den notwendigen Büro- und Lagerräumen sowie einer Hygieneschleuse verfügt die Rettungswache über mehrere Umkleide- und Ruheräume. Den Mitarbeitenden steht zudem ein großer Aufenthaltsraum mit Einbauküche, Arbeitsplatz sowie eine Terrasse zur Verfügung.

Dies ist der erste Neubau des RDMH im Lahn-Dill Kreis, eine weitere neue Rettungswache entsteht derzeit in Eschenburg-Eiershausen. In anderen mittelhessischen Landkreisen hat der RDMH bereits einige Neubauprojekte umgesetzt. 
Für die Umsetzung des Projektes waren ARTEC Architekten (Marburg) und C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co.KG verantwortlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro.

 

 

 

Landrat Carsten Braun.

Geschäftsführer Markus Müller.

Bürgermeister Jürgen Mock.

Ein Einweihungsgeschenk für das Wachenteam überreichte Geschäftsführer Jens Dapper (rechts) an den Standortverantwortlichen Uwe Sauer.

Matthias Acker (C+P Schlüsselfertiges Bauen).