Vernetzung und Austausch auf der Rettungswache Herbstein
Bei einem Rundgang durch die Wache und einer Präsentation von Fahrzeug und Ausstattung konnten sich die Besucher einen Eindruck von der Arbeit des RDMH machen. Bürgermeisterin Staubach war zum ersten Mal auf der Rettungswache, die der RDMH 2021 neu gebaut und 2022 in Betrieb genommen hatte. „Solche Treffen sind wichtig, um sich zu vernetzen und unsere Zusammenarbeit vor Ort weiter zu verstärken“, erklärt Dapper.
Denn im Einsatzfall arbeitet der Rettungsdienst oft mit den umliegenden Feuerwehren zusammen. Um diese Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, wurden bei dem Treffen Verabredungen für künftige gemeinsame Übungen und Schulungen getroffen. Ganz nach dem Motto des DRK „Füreinander da. Miteinander stark“. „Davon werden alle Beteiligten profitieren, denn durch eine gemeinsame Vorbereitung schaffen wir Verständnis über die Aufgaben der jeweils anderen Organisation und können bestenfalls Abläufe in Einsätzen verbessern“, ergänzt Dapper abschließen.