Rettungswache Wetzlar nach Umbauarbeiten eingeweiht

In den vergangenen Monaten haben umfangreiche Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten an der Rettungswache Wetzlar des DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) stattgefunden. Ziel der Arbeiten war es, die Infrastruktur und damit die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden zu verbessern, bis ein Neubau der Rettungswache umgesetzt werden kann. Um die neuen Räumlichkeiten zu zeigen, haben kürzlich eine offizielle Einweihungsfeier mit Vertretern des Landkreises, der Stadt und anderen Hilfsorganisationen sowie ein Mitarbeiterfest stattgefunden.

„Die Rettungswache entsprach vor den Umbauarbeiten nicht mehr den aktuellen Anforderungen, die die tägliche Arbeit im Einsatzdienst mit sich bringen“, erklärt Markus Müller, Geschäftsführer des RDMH.
Deshalb hat der RDMH unter anderem Hygieneschleuse und Lager erneuert, eine neue Damenumkleide mit Duschbad eingebaut und die Schlafräume erweitert. Dafür wurden neue Wände gezogen, alle Räume gestrichen und Böden verlegt. Ein Teil der Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich wurden erweitert, eine Zutrittskontrolle eingebaut und die Fahrzeughalle gereinigt. Zudem wurde das gesamte Inventar erneuert.

Alle Arbeiten wurden während des normalen Dienstbetriebes durchgeführt und waren daher nicht nur in der Umsetzung für das Team Gebäude des RDMH schwierig, sondern teilweise auch mit Einschränkungen des diensthabenden Personals verbunden. „Wir bedanken uns für die Geduld aller Mitarbeitenden und glauben, dass uns dieser erste Schritt bei den Verbesserungen der Infrastruktur gut gelungen ist“, sagt Jan Orendt, Betriebsleiter des RDMH.

Die Grundlagenermittlungen für den Neubau haben bereits begonnen, werden aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das gemeinsame Bauprojekt des RDMH und des DRK Kreisverbandes Wetzlar soll auf dem jetzigen Grundstück entstehen. Einzelne Bauabschnitte müssen genau konzipiert werden, da der laufende Betrieb des Rettungsdienstes und des Kreisverbandes durchgängig gewährleistet sein müssen.

Einen genauen Zeitplan gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. „Es ist ein großes Projekt, das in seiner Umsetzung nicht einfach wird, aber die Verbindung zwischen Kreisverband und Rettungsdienst noch einmal verstärken wird“, so Müller abschließend.

 

Die geladenden Gäste bei der Einweihungsveranstaltung.

Eine Pflanze als Einweihungsgeschenk für die Rettungswache wurde von Markus Müller (links) an die Bereichsleitungen Bjarne Heil (mitte) und Stefan Kehlenbach (rechst) übergeben.

Oliver Hansen (Bereichsleiter Rettungsdienst Malteser Hilfsdienst) übergibt ebenfalls ein Geschenk.