Ausbildung mit Zukunft - Notfallsanitäter (m/w/d)
In den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, dem Vogelsberkreis und dem Lahn-Dill-Kreis bieten wir jedes Jahr Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) an. Die Aussichten, im Anschluss Teammitglied in unserem zukunftsorientierten, lebendigen Unternehmen zu werden, sind sehr gut.
Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (NotSan) üben eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Notfallmedizin aus, die umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung bietet.
Bewerbung für das Nachrückverfahren - Ausbildungsstart Herbst 2021 -
Der Bewerbungszeitraum für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen, dem Lahn-Dill-Kreis sowie im Vogelsbergkreis ist Ende November ausgelaufen. Bewerbung für das Nachrückverfahren sind noch möglich.
Online-Bewerbung für das Nachrückverfahren
Bitte halten Sie für die Online-Bewerbung Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF bereit.
Konzept
Die drei Bereiche - Ausbildung in der Schule, Einsatz auf der Lehrrettungswache und Praktika in Kliniken - sind eng miteinander verzahnt in mehrwöchigen Blöcken ausgewogen über die drei Ausbildungsjahre verteilt.
Schule
- 1 920 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht am DRK Bildungszentrum in Marburg, der Malteser-Schule in Wetzlar oder der DRK Rettungsdienstschule in Gelnhausen
Klinik
- 720 Stunden Klinikpraktikum
- Feste Klinik-Kooperationen in allen Landkreisen
- Koordination der Ausbildungsabschnitte durch die Schulen
Praxis
- 1 960 Stunden praktische Ausbildung auf den Lehrrettungswachen
- Begleitung durch erfahrene Praxisanleiterinnen und -anleiter
Voraussetzungen
- Mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Führerschein Klasse B (Fahrpraxis wünschenswert)
- Führerschein Klasse C1 wünschenswert
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness
- Eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Das Regeleintrittsalter ist 18 Jahre
- Mindestgröße: 1,63 m, Maximalgröße: 2,03 m
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Welche Aufgaben gehören zur Arbeit eines NotSan?
Unser Ausbildungskonzept bereitet optimal auf den späteren Berufsalltag vor. Wer in diesem Beruf arbeitet:
- muss die Lage am Einsatzort und den Gesundheitszustand des Patienten beurteilen können und entsprechend handeln
- führt eigenständig medizinische Maßnahmen durch und kann in Krisen- und Notfallsituationen mit Menschen umgehen
- assistiert bei ärztlichen Notfall- und Akutversorgungen dem Notarzt
- führt auch invasive Maßnahmen eigenständig durch, bis weiterführende Versorgung gewährleistet ist
- wählt ein geeignetes Transportziel aus
- macht Dokumentation und organisatorische Maßnahmen für das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge
Kontakt für Rückfragen:
Landkreise Marburg-Biedenkopf, Gießen und Vogelsberg:
DRK Rettungsdienst Mittelhessen
Personalservice
Tel.: 06421/ 95 02-73
E-Mail: bewerbung(at)rdmh(dot)de
Lahn-Dill-Kreis:
Rettungsdienst Eschenburg
Ausbildungsleitung
Tel.: 02774/ 92 49 9-0
E-Mail: rde-bewerbung(at)rdmh(dot)de